Ein Unternehmen für Arbeitsplatzhygienelösungen wandte sich mit einer einzigartigen Aufgabe an AI Superior: Es sollte ein System entwickelt werden, das selbstständig erkennt, wann ein Bereich gereinigt werden muss, sodass weniger menschliches Eingreifen erforderlich ist. Dieses Projekt bestand aus zwei Phasen, in denen Objekterkennungsmodelle entwickelt wurden, um Objekte und Personen in Arbeitsumgebungen zu identifizieren.
Verbesserung der Arbeitsplatzhygiene durch KI-gestützte Objekterkennung
Technologie
Lebenslauf
Industrie
Internet
Potenzielle Branchen
Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen
Klient
Anbieter von Lösungen für die Arbeitsplatzhygiene
Zusammenfassung
Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, ein System zu entwickeln, das die Sauberkeit von Arbeitsbereichen selbstständig erkennen und bewerten kann, indem es Objekte erkennt und saubere von schmutzigen oder unordentlichen Bereichen unterscheidet. Darüber hinaus zielte das Projekt darauf ab, Personen in diesen Bereichen zu erkennen und gleichzeitig Datenschutzbedenken zu wahren, indem sichergestellt wurde, dass Bilder von Personen nicht verarbeitet oder gespeichert werden.
Lösung von AI Superior
In der ersten Phase entwickelte AI Superior ein robustes Objekterkennungsmodell, das in der Lage ist, verschiedene Objekte am Arbeitsplatz (einschließlich Mülleimer, Reinigungsprodukte, Essensreste, Tassen, Gläser, Rucksäcke, Handtaschen und mehr) in Zenitfotos zu identifizieren und zu klassifizieren. Das Modell kategorisierte außerdem Bereiche anhand dynamischer Regeln als sauber oder unordentlich.
In der zweiten Phase ging es darum, ein Modell zur Erkennung von Personen am Arbeitsplatz zu entwickeln. Präzision war entscheidend, um die Verarbeitung oder Speicherung von Bildern mit identifizierbaren Personen zu vermeiden und Datenschutzbedenken zu wahren. AI Superior implementierte ein Personenerkennungsmodell, das Teildarstellungen von Personen, wie etwa einen Fuß oder eine Hand, identifizieren konnte, ohne erkennbare Gesichtsmerkmale zu erfassen.
Ergebnis und Implikationen
Trotz der begrenzten öffentlich verfügbaren Zenitalfotodatensätze konnte AI Superior erfolgreich ein hochpräzises Modell zur Identifizierung von Objekten in Arbeitsumgebungen und zur Unterscheidung sauberer von schmutzigen oder unordentlichen Bereichen entwickeln. Die Fähigkeit dieses Systems, Objekte zu erkennen und zu klassifizieren, lieferte umsetzbare Erkenntnisse und ermöglichte rechtzeitige Reinigungsmaßnahmen, während die auf Datenschutz ausgerichtete Personenerkennungsfunktion einen verantwortungsvollen und ethischen Umgang mit sensiblen Informationen gewährleistete.