Unabhängig davon, ob Sie die Gelegenheit hatten, mit einem KI-gestützten System zu arbeiten oder nicht, die aktuellen Fortschritte auf diesem Gebiet überraschen selbst Menschen, die nur wenig darüber wissen. Die Möglichkeiten, die KI in jedem Bereich oder jeder Nische bietet, sind wirklich großartig und wachsen mit jedem Jahr weiter.
Wenn Sie Filme gesehen haben, in denen bemerkenswerte neue Technologien gezeigt werden, die mit KI weit in der Zukunft angesiedelt sind, dann wissen Sie, wohin wir uns bewegen. Sie ist bereits Teil des Gesundheitswesens und alltäglicher Anwendungen, aber wie sieht es mit der Kombination von KI und Marketing aus? Heute werden wir besprechen, wie KI im Marketing eingesetzt wird und wie sie noch besser werden kann.
Was ist KI?
Künstliche Intelligenz, allgemein bekannt als KI, bezieht sich auf Maschinen, die so programmiert sind, dass sie wie Menschen denken und ihre Handlungen durch eine Simulation menschlicher Intelligenz nachahmen. Dieser Begriff korreliert auch mit jeder Maschine oder jedem Programm, das menschliche Geisteseigenschaften aufweist, wie z. B. Problemlösung oder Lernen.
Rationalisieren und Maßnahmen ergreifen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist die ideale Eigenschaft jeder KI. Eine Variante der künstlichen Intelligenz ist das maschinelle Lernen. Dies bedeutet, dass Computerprogramme keine menschliche Unterstützung benötigen, um aus neuen Daten zu lernen und sich an sie anzupassen.
Was ist KI-Marketing?
Wenn es um KI im Marketing geht, ist es wichtig, eines zu verstehen. KI-Marketing nutzt künstliche Intelligenz, um automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage von Datenerfassung, Analyse und zusätzlichen Bemerkungen des Publikums oder wirtschaftlichen Richtungen zu treffen, die die Marketingbemühungen beeinflussen können. Wenn Geschwindigkeit gefragt ist, wird KI häufig bei Marketingbemühungen eingesetzt. Das ist das, was als künstliche Intelligenz-Marketing bekannt ist.
KI-Marketingtools nutzen Kundenprofile und -daten, um herauszufinden, wie sie am besten mit Kunden kommunizieren. Sie bedienen die Kunden zum richtigen Zeitpunkt mit maßgeschneiderten Nachrichten, ohne dass Mitglieder des Marketingteams eingreifen müssen, und gewährleisten so maximale Effizienz.
Es wird verwendet, um Marketingteams zu bereichern oder taktischere Aufgaben auszuführen, die für viele der heutigen Vermarkter weniger menschliches Einfühlungsvermögen erfordern.
KI-Marketingkomponenten
KI hilft Marketingfachleuten, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Die folgenden Elemente des KI-Marketings stellen heute die besten Lösungen dar, mit denen wir die Lücke zwischen den umfangreichen Mengen an Kundendaten, die gesammelt werden, und den umsetzbaren nächsten Schritten, die für zukünftige Kampagnen genutzt werden können, schließen können:
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen bezieht sich auf Computeralgorithmen, die Informationen analysieren und automatisch durch Erfahrung verbessern können. Es wird auch von künstlicher Intelligenz angetrieben. Geräte, die maschinelles Lernen beeinflussen, untersuchen neue Informationen in relevanten historischen Daten, die angeben können, welche Entscheidungen darauf basieren, was in der Vergangenheit funktioniert hat oder nicht.
Big Data und Analytics
Das Aufkommen digitaler Medien hat zu einer Flut von Big Data geführt, die Marketingfachleuten die Möglichkeit bietet, ihre Aktionen nachzuvollziehen und den Wert über alle Kanäle hinweg genau zuzuordnen. Dies hat jedoch auch zu einer Übersättigung mit Daten geführt, da viele Marketingfachleute nicht entscheiden können, welche Datensätze es wert sind, gesammelt zu werden.
KI-Plattformlösungen
Effektive KI-gestützte Lösungen statten Marketingfachleute mit einer führenden Plattform für die Verwaltung der riesigen Mengen gesammelter Daten aus. Diese Plattformen können aufschlussreiche Marketinginformationen über Ihre Zielgruppe liefern, sodass Sie datengestützte Entscheidungen darüber treffen können, wie Sie diese am besten erreichen.
Herausforderungen im KI-Marketing
Modernes Marketing hängt von einem umfassenden Verständnis der Kundenbedürfnisse und -prärogative ab und davon, auf der Grundlage dieses Wissens schnell und effektiv zu handeln. Die Fähigkeit, datengesteuerte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, hat die KI für Marketingakteure in den Vordergrund gerückt.
Marketingteams müssen jedoch umsichtig vorgehen, wenn sie entscheiden, wie sie KI am besten in ihre Kampagnen und Verfahren integrieren. Die Entwicklung und Nutzung von KI-Tools befindet sich noch in der Anfangsphase. Daher gibt es einige Herausforderungen, die bei der Einführung von KI im Marketing zu beachten sind.
Trainingszeit und Datenqualität
KI-Tools wissen nicht automatisch, welche Schritte sie unternehmen müssen, um Marketingziele zu erreichen. Sie brauchen Zeit und Training, um Unternehmensziele, Kundenpräferenzen, historische Tendenzen, den Gesamtkontext und Fachwissen zu verstehen. Dies erfordert Zeit und prädiktive Analysen, erfordert aber auch Garantien für die Datenqualität.
Angenommen, die KI-Marketingtools werden nicht mit hochwertigen Daten trainiert, die genau, aktuell und repräsentativ sind. In diesem Fall wird das Gerät weniger als optimale Schlussfolgerungen ziehen, die nicht die Wünsche der Verbraucher widerspiegeln, was den Wert mindert.
Privatsphäre
Kunden und Regulierungsbehörden schränken gleichermaßen die Art und Weise ein, wie Unternehmen ihre Daten verwenden. Marketingteams müssen sicherstellen, dass sie Kundendaten ethisch verwenden und Standards wie die DSGVO einhalten, sonst riskieren sie hohe Geldstrafen und Reputationsschäden. Wenn die Tools nicht genau darauf programmiert sind, genaue gesetzliche Richtlinien einzuhalten, überschreiten sie möglicherweise die Grenzen der zulässigen Verwendung von Verbraucherdaten zur Personalisierung.
Bewährte Methoden für die Bereitstellung
Da es sich beim KI-Marketing um ein neueres Tool handelt, haben sich für die ersten Implementierungen in den Marketingteams noch keine herkömmlichen Best Practices etabliert.
Anpassung an eine sich verändernde Marketinglandschaft
Seit dem Aufkommen der KI erleben wir eine Disruption im alltäglichen Marketingbetrieb. Marketingfachleute müssen beurteilen, welche Arbeitsplätze wegfallen und welche neu entstehen.
Predictive Analytics in der KI
Es ist auch wichtig zu verstehen, wie prädiktive Analysen in der KI eingesetzt werden. In Kombination mit KI sind die Beobachtungen dieser fortschrittlichen Systeme der Schlüssel zu zeitnaheren und genaueren Prognosen in der Zukunft.
Im Allgemeinen dient Predictive Analytics dazu, alle Prozesse mithilfe historischer Daten und maschinellem Lernen zu verbessern. Im Kern umfasst Predictive Analytics prädiktive Modellierung, Data Mining und maschinelles Lernen, alles statistische Techniken. Außerdem werden aktuelle und historische Statistiken verwendet, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen oder abzuschätzen.
Wer sich nicht sicher ist, ob Predictive Analytics ein Teil der künstlichen Intelligenz ist oder nicht, sollte wissen, dass es sich dabei um eine Untergruppe der KI handelt, eine bekannte statistikbasierte Methode, die zum Erstellen von Aufzeichnungen und Annahmen verwendet wird. Das Hauptziel besteht darin, die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten zukünftigen Ergebnisses vorherzusagen.
Wenn Sie sich fragen, ob künstliche Intelligenz und Predictive Analytics dasselbe sind, gibt es einen wesentlichen Unterschied. Das System der künstlichen Intelligenz trifft Annahmen, testet und lernt dann autonom, während Predictive Analytics als Analyse historischer Daten und vorhandener externer Daten bekannt ist, die Verhaltensweisen und Muster sucht und findet.
Künstliche Intelligenz im digitalen Marketing
Wenn es um KI oder künstliche Intelligenz im digitalen Markt geht, ist es wichtig zu verstehen, dass KI es allen Vermarktern ermöglicht, die individuelle Kommunikation untereinander zu personalisieren und nicht mehr auf allgemeine Zielgruppen zu setzen, auf die sich alle Marketingfachleute in der Vergangenheit verlassen haben.
KI im Online-Marketing ist eine Technologie, die das Verhalten eines Kunden vorhersagt. Diese basiert auf Erkenntnissen, die aus der allgemeinen Interaktion mit früheren Marken gewonnen wurden. Für diejenigen, die sich fragen, wie künstliche Intelligenz die Zukunft des digitalen Marketings verändern wird, haben wir einige Prognosen, auch wenn die positiven Auswirkungen bereits jetzt sichtbar sind.
Zunächst einmal ist künstliche Intelligenz im digitalen Marketing derzeit deutlich sichtbar. Sie steigert die Produktivität, indem KI-Algorithmen eine große Anzahl monotoner Aufgaben automatisieren. Sie trägt zur Produktivitätssteigerung bei und spart den Menschen Geld und Zeit.
Mit KI im Online-Marketing können Sie auch tiefere Einblicke gewinnen. Algorithmen der künstlichen Intelligenz können Unternehmensziele sowie deren Käufe und Entscheidungen vorhersagen. Vergessen Sie auch nicht das effektive Marketing, bei dem KI Unternehmen dabei hilft, Rätselraten zu vermeiden.